„Antisemitismus ist die Pathologie der Antisemiten!“ –
so sagte es der arabisch-israelische Psychologe Ahmad Mansour (Tp,1.10.20, 1). Eine mutige These, die einige zum Widerspruch reizt. Es bleibt dazu noch die Unsicherheit über den Begriff „Antisemitismus“ oder „Antijudaismus“, was präziser wäre. Gelehrtenstreit? Bei all den sich immer wieder zeigenden Übergriffen auf Menschen jüdischen Glaubens und Kultur in unserem Land, in Europa und überall in der Welt, werden viele die vielen moralisierenden Appelle nicht mehr hören und lesen wollen, weil diese jene nicht verändern, die zu Gewaltakten neigen.
Es gibt für mich keine Erklärung, warum so etwas immer wieder geschieht. Sind die Stolpersteine für die vertriebenen und ermordeten Juden, die Fußmärsche der Versöhnung, die Besuche von Schulklassen in Auschwitz und Treblinka, Theresienstadt und wo auch immer, die Gedenkstunden vor Synagogen und Mahnmalen ausreichend, hilfreich in der Bewusstseinsprägung, entlastend für die geschichtliche Schuld – übrigens: nicht nur der Deutschen? Ich bin davon nicht mehr überzeugt. Ahmad Mansour nimmt eine Erfahrung ins Wort, die ich im letzten Jahr im iranischen Armenien am Fuße des Ararat machen konnte. Nach dem Besuch einer armenischen Kirche, in der wir mit einem schiitischen Mullah ein Gespräch über den Zustand des Islam im Iran hatten, wollten wir mit unserem Reiseleiter und Fahrer einen Mittagsimbiss zu uns nehmen. Auf der ausgedehnten Rasenfläche vor der Kirche sammelten sich schnell kleine Gruppen von Familien und breiteten ihre Speisen und Getränke aus. Als wir mit unseren Naturalien anfingen, begann ein gegenseitiges Tauschen von Milchspeisen, Ziegenmilch, Früchten und gebackenen Spezereien. Jeder gab und empfing! „Wo kommt ihr her?“ „Gefällt es euch in diesem Land?“ Diese Erfahrung hat mich angerührt. Um aus den religiösen und nationalistischen Irrwegen zu kommen, empfiehlt Ahmad Mansour die alltägliche Begegnung: „Miteinander diskutieren, streiten, Fragen stellen – das hilft.“ Davor haben wir noch zu viel Angst. Ich denke mir das manchmal, wenn ich durch Brilon gehe und die Zugewanderten in der Fußgängerzone, in den Cafés und der Eisdiele sehe. Ein suchendes Gespräch setzt auch ein suchendes Hinhören voraus. Ein „Antisemitismus“, der auch die arabische Welt betrifft, hat im Schubladendenken sein Einfallstor, wie es Ahmad Mansour betont.
Das erklärt nicht alles, doch es soll ein kleiner Ausweg aus der Schublade von Hass und Gewalt sein, auch wenn dieser von einigen Zeitgenossen als naiv und simpel angesehen mag. Trotzdem: Versuchen kann man es doch! Ansonsten denke ich mir, dass in unserem Land gleich welcher Kultur-, Religions- und Geschlechtszugehörigkeit grundsätzlich jeder unter dem Schutz des Rechtes steht. Es kommt also nicht darauf an, aus welchen Gründen dieser und jener Mensch verfolgt oder getötet wird, sondern es verbietet sich von allein, Menschen Böses zu tun. Es gibt böse und gute Juden, es gibt gläubige und ungläubige Juden, es gibt reiche und arme Juden, es gibt Juden, die keine mehr sein wollen, es gibt Menschen, die gerne Juden werden wollen, doch es gibt kein Recht, irgendeinen zu töten. Daher sollte man das Strafrecht so anwenden, wie in jedem andern Fall, in dem ein Mensch willentlich zu Schaden kommt.
Allen eine gesegnete Zeit und bleibende Gesundheit!
Ihr und Euer Propst
Pastoralbrief
Der nächste Pastoralbrief erscheint für die Zeit vom 21. November – 6. Dezember 2020.
Redaktionsschluss ist Mittwoch, 11. November - 12 Uhr.
Bitte senden Sie ALLE Infos für den Pastoralbrief an folgende E-Mail-Adresse:
pastoralbrief@pastoralverbund-brilon.de! Intentionen werden wie gewohnt im Propsteibüro oder den Ortsbüros angenommen.
Verwaltung des Pastoralen Raumes Brilon
Die Verwaltung der Propstei Brilon mit dem Gemeinsamen Büro sowie die Ortsbüros sind zu den Öffnungszeiten besetzt, jedoch bleiben sie aufgrund der momentanen Situation wieder für den Öffentlichkeitsverkehr geschlossen! Gern können Sie mit den Büros unter den bekannten (am Ende dieses Pastoralbriefes genannten) Telefonnummern und E-Mail-Adressen in Kontakt treten oder eine Nachricht in den Briefkasten werfen. Die Mitarbeiterinnen werden sich dann gern um Ihr Anliegen kümmern. Intentionen können Sie telefonisch aufgeben oder zusammen mit der Spende in einem Umschlag (beschriftet mit Ihrem Gebetsanliegen und Ihrer Telefonnummer!) in den Briefkasten des jeweiligen Pfarrbüros geben.
Pfarrbriefe zur Weihnachtszeit
Aus organisatorischen Gründen werden im Dezember die Pfarrbriefe für drei Wochen geschrieben. Wir bitten um Beachtung, dass für den Weihnachtsbrief der Annahmeschluss schon am Dienstag, 15.12.2020 ist.
05.12.2020 |
bis |
27.12.2020 |
Annahmeschluss: 25.11.2020 |
3 Wochen! |
24.12.2020 |
bis |
17.01.2021 |
Annahmeschluss: 15.12.2020 |
3 Wochen! |
Zählung der Kirchenbesucher
Am 07./08.11.2020 findet die Kirchenbesucherzählung in allen Kirchen und Kapellen statt.
Neujahrsempfang
Wir haben uns entschlossen, den traditionell am Vorabend des 1. Advent stattfindenden Neujahrsempfang in Brilon aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen.
„Ein Schatz, den es zu heben gilt …“
„Im Jahr 1971 wurden im Erzbistum Paderborn die ersten Ständigen Diakone geweiht. Mit großer Vorfreude geht das Erzbistum deshalb auf das Jubiläum ‚50 Jahre Ständiger Diakonat im Erzbistum Paderborn‘ zu und möchten viele Menschen mitnehmen und aktivieren“, sagt Pastor Andreas Kreutzmann als Diözesanbeauftragter für den Ständigen Diakonat. „Das Jubiläum ist ein Anlass, Dank und Wertschätzung auszudrücken und dieses Amt in der Kirche besonders in den Blick zu nehmen.“
Jubiläumstag ist der 16. Oktober 2021, der mit einem festlichen Pontifikalamt im Hohen Dom zu Paderborn gefeiert wird: Die ersten 15 Diakone im Erzbistum Paderborn empfingen am
16. Oktober 1971 durch Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger die Diakonweihe.
Im Erzbistum Paderborn gibt es derzeit 187 Ständige Diakone, 42 von ihnen sind im Ruhestand, fünf sind im Hauptberuf als Diakone tätig.
Stichwort: Diakon
Das Wort Diakon leitet sich vom griechischen Wort diakonos ab und bedeutet „Diener“, „Helfer“. Ein Diakon ist gesandt zur besonderen Nachfolge Christi. Innerhalb der Kirche bekleidet er ein geistliches Amt, den Diakonat. Seine Aufgaben beschränken sich aber nicht auf den Gottesdienst (leiturgia – Liturgie), vielmehr umfassen sie auch die Verkündigung (martyria – Zeugnis) und den „Dienst am Nächsten“ (diakonia – Diakonie / Caritas) und damit alle drei Grundvollzüge der Kirche. Für einen Diakon ist der „Dienst am Nächsten“ wesentlich, er ist insbesondere dazu aufgerufen, zu Armen, Kranken, Menschen mit einer Behinderung, Trauernden, den „Menschen am Rande“ zu gehen.
Verheiratete Männer, die 35 Jahre und älter sind, können nach einer entsprechenden Ausbildung und mit Zustimmung ihrer Ehefrau zum Diakon geweiht werden, um als Ständiger Diakon eingesetzt zu werden. Ständige Diakone üben in der Regel zusätzlich zum Seelsorgedienst einen Zivilberuf aus.
Nachruf
Liturgischer Kalender
Sonntag, 8. November 2020
- Sonntag im Jahreskreis
L1: Weish 6,12-16, L2: 1 Thess 4,13-18, Ev: Mt 25,1-13
Kollekte: für die kath. öffentlichen Büchereien (KÖB)
Sonntag, 15. November 2020
- Sonntag im Jahreskreis
L1: Spr 31,10-13.19-20.30-31, L2: 1 Thess 5,1-6, Ev: Mt 25,14-30
Kollekte: Diasporasonntag
Wir beten für die Verstorbenen:
Es verstarb aus unserer Gemeinde: Elisabeth Schütte (92 J.), Hildegard Fache (90 J.),
Frank Filbry (40 J.), Käthe Schreckenberg (92 J.)
Der Herr schenke ihnen das Ewige Leben und den Angehörigen seinen Trost.
Winterkirche
In diesem Jahr werden wir die Gottesdienste auch in den Wintermonaten - mit wenigen Ausnahmen - weiter in der Propsteikirche feiern. Die Propsteikirche sowie auch deren Sakristei bieten in Coronazeiten mehr Raum, um die Abstände besser einhalten zu können.
Schneeläuten
Schneeläuten - dieses Läuten erfolgt normalerweise abends ab dem 10. November als Sicherheit für Verirrte in den Briloner Wäldern. In diesem Jahr kann aufgrund der noch fehlenden Glocken erst zu einem späteren Zeitpunkt damit begonnen werden.
Zwischenstand Baumaßnahme Propsteikirche
An der Turmfassade der Propsteikirche wurden im oberen Bereich noch die restlichen Arbeiten durchgeführt, sodass jetzt die Teilabrüstung erfolgen konnte. Endlich ist es dann soweit, am 16.11.2020 werden die vier restaurierten Glocken wieder in den Turm einziehen. Bis sie zusammen mit der neuen Marienglocke über Brilon erschallen können, wird es allerdings noch ein paar Wochen dauern.
Bevor Anfang Dezember der Turm bis zur Gerüstlage 5 abgerüstet wird, erfolgt noch die Abrüstung der Südseite des Kirchenschiffs mit Aufbau des Gerüstes auf der Nordseite.
Anbetung in der Nikolaikirche
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in den Anbetungsstunden in der Nikolaikirche die Vorschriften der Coronaschutzverordnung einzuhalten sind und auch von den Betern während ihres Aufenthaltes in der Nikolaikirche ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Bei Nichteinhaltung wird die Anbetung in der Nikolaikirche geschlossen. Wir bitten um Beachtung!!
Pogromgedächtnis
Am Montag, 09.11.2020 gedenken wir der jüdischen Bevölkerung Brilons und Umgebung, die 1938 und dann in den folgenden Jahren verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Die ökumenische Gedenkfeier fällt Corona bedingt aus.
Volkstrauertag
Am 15.11.2020 feiern wir in der Propsteikirche um 11 Uhr die Hl. Messe im Gedenken an die Gefallenen und die Opfer von Gewalt. Die Kranzniederlegung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Hl. Messe in der Nikolaikirche
Ab Christkönigsonntag, 22.11.2020 finden sonntags um 18.30 Uhr in der Nikolaikirche Gottesdienste mit den Kommunionkindern und deren Familien statt. Da dann noch freie Plätze in der Kirche zur Verfügung stehen, ist auch die Gemeinde zur Mitfeier der Hl. Messe herzlich eingeladen.
Kleiderkammer
Die Kleiderkammer Brilon erreichen Sie zu folgenden Öffnungszeiten:
- dienstags vormittags von 09.30 - 11.30 Uhr nur Verkauf
- dienstags nachmittags von 16.00 - 17.30 Uhr nur Annahme von Kleiderspenden
- donnerstags Nachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr nur Verkauf
Sylvia Sanow
Sprache ist der Schlüssel
Mit dem Bundesprogramm: „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey unter anderem die alltagsintegrierte Sprachbildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Familien.
Die Kita St. Elisabeth in Brilon beteiligt sich seit 2014 an diesem Programm, das nun erfreulicherweise um 2 Jahre bis Ende 2022 verlängert wurde. Kitaleitung Manuela Elias und Sprachförderkraft Miriam Oliveira können Ende Oktober die Zertifikate für die erfolgreiche Durchführung des Programms in Empfang nehmen, begleitet wurden sie von Fachberaterin Magdalena Scheer vom DICV Paderborn. Manuela Elias
100-jähriges Jubiläum der Kantorei
Auf 100 Jahre seit der Gründung kann die Kantorei St. Petrus und Andreas in diesem Jahr zurückblicken. Auch unter den derzeit erschwerten Bedingungen durch Corona soll dieser Tag für die Mitglieder und Freunde der Kantorei ein besonderer werden. Aus diesem Anlass ist am 22.11.2020 ein Festhochamt im Beisein des Präses des Cäcilienverbandes, Msgr. Bernhard Schröder, sowie des Vorsitzenden des Cäcilienverbandes, Herrn Winfried Schulte, geplant. Nach wie vor hoffen die Mitglieder, dass in dieser Hl. Messe auch ein bis zwei Chorstücke, Lieder gesungen werden dürfen.
Im Laufe dieser 100 Jahre hat die Kantorei bewegte Zeiten erlebt. Währungskriese, Weimarer Republik, das sogenannte 3. Reich, der 2. Weltkrieg, sowie die beschwerliche Zeit danach, haben der Sangesfreude der Frauen und Männer keinen Abbruch getan. Zwischenzeitlich musste die Chortätigkeit zwar eingestellt werden, doch nach dem Kriegsende ging es mit neuem Mut wieder voran. Ein Krieg ist uns zum Glück erspart geblieben, wir kämpfen heute gegen ein verhältnismäßig kleines Virus, welches uns jedoch gewaltig einschränkt. Trotzdem haben auch wir versucht, den Chorgesang aufrecht zu erhalten, die Gemeinschaft zu pflegen in der Hoffnung, dass wir diesen Festtag auch gemeinsam begehen dürfen. Letztendlich liegt es jedoch nicht in unseren Händen.
Ursprünglich war geplant, nach einem gemeinsamen Mittagessen die Ausstellung im Haus Hövener „100 Jahr Kantorei St. Petrus und Andreas“ zu eröffnen. Hierzu wollte sich auch Bürgermeister Dr. Bartsch einfinden.
So war die Planung für unser Jubiläum – und dann kamen die neuen Coronafälle und wir müssen leider alles absagen. Aufgeschoben ist – hoffentlich – nicht aufgehoben. Vielleicht ist es uns vergönnt im Dezember alles nachzuholen. Wir wollen darauf hoffen. Bleiben Sie gesund und uns gewogen! Ihre Kantorei
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
16.00 |
PfarrZentrum |
Beichte im PfarrZentrum (Propst Dr. Richter) |
17.00 |
Propsteikirche |
Vorabendmesse i.d.M. der St. Hubertus-Schützenbruderschaft zum Patronatsfest |
|
||
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 08.11.2020 |
||
Zählung der Gottesdienstbesucher |
||
10.30 |
Seniorenzentrum St. Engelbert |
Wortgottesdienst - Nicht öffentlich!!!! |
11.00 |
Propsteikirche |
Hl. Messe |
12.00 |
Propsteikirche |
Tauffeier
|
13.00 |
Propsteikirche |
Tauffeier
|
14.00 |
Propsteikirche |
Tauffeier
|
|
||
MONTAG, 09.11.2020 |
||
8.45 |
Propsteikirche |
Rosenkranzgebet |
9.00 |
Propsteikirche |
Gemeinschaftsmesse der Frauen |
19.00 |
Brilon |
Gedenkfeier fällt Corona bedingt aus. |
|
||
MITTWOCH, 11.11.2020 |
||
7.35 |
Schule |
Wortgottesdienst in der Marienschule, Kl. 10b |
18.30 |
Propsteikirche |
Abendmesse |
|
||
DONNERSTAG, 12.11.2020 |
||
9.00 |
Propsteikirche |
Seniorenmesse |
|
||
FREITAG, 13.11.2020 |
||
10.15 |
Seniorenresidenz |
Wortgottesdienst - Nicht öffentlich!!!! |
17.00 |
Propsteikirche |
FATIMA-Rosenkranz |
18.30 |
Propsteikirche |
Abendmesse |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
16.00 |
PfarrZentrum |
Beichte im PfarrZentrum (Stadtkaplan Kiene) |
17.00 |
Propsteikirche |
Vorabendmesse |
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
10.30 |
Seniorenzentrum St. Engelbert |
Hl. Messe fällt aus!! |
11.00 |
Propsteikirche |
Hl. Messe im Gedenken an die Gefallenen und die Opfer von Gewalt Die Kranzniederlegung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit |
|
||
MONTAG, 16.11.2020 |
||
8.45 |
Propsteikirche |
Rosenkranzgebet |
9.00 |
Propsteikirche |
Gemeinschaftsmesse der Frauen |
|
||
MITTWOCH, 18.11.2020 |
||
7.35 |
Schule |
Hl. Messe in der Marienschule |
17.30 |
Propsteikirche |
Weggottesdienst der Kommunionkinder der Grundschule St. Engelbert, Kl. 3c |
18.30 |
Propsteikirche |
Abendmesse |
|
|
|
DONNERSTAG, 19.11.2020 |
||
9.00 |
Propsteikirche |
Seniorenmesse |
|
||
FREITAG, 20.11.2020 |
||
17.00 |
Propsteikirche |
Weggottesdienst der Kommunionkinder der Grundschule St. Engelbert, Kl. 3b |
18.30 |
Propsteikirche |
Abendmesse |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
16.00 |
PfarrZentrum |
Beichte im PfarrZentrum (Pfarrer Götze) |
17.00 |
Propsteikirche |
Vorabendmesse |
|
||
CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 22.11.2020 |
||
10.30 |
Seniorenzentrum St. Engelbert |
Wortgottesdienst - Nicht öffentlich!!!! |
11.00 |
Propsteikirche |
Hl. Messe anl. des 100-jährigen Bestehens der Kantorei |
12.00 |
Propsteikirche |
Tauffeier
|
14.00 |
Propsteikirche |
Tauffeier
|
18.30 |
St. Nikolai |
Hl. Messe mit den Kommunionkindern der Grundschule Ratmerstein, Kl. 3a, 3b, 3c |
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 08.11.2020 |
||
Zählung der Gottesdienstbesucher |
||
9.30 |
St. Ludgerus |
Hl. Messe |
|
||
MITTWOCH, 11.11.2020 |
||
19.00 |
St. Ludgerus |
Hl. Messe † Margret Feldmann |
|
||
FREITAG, 13.11.2020 |
||
8.10 |
St. Ludgerus |
Schulmesse, Klassen 3 u. 4 |
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
9.30 |
St. Ludgerus |
Hl. Messe mit den Kommunionkindern aus Alme und Nehden |
|
||
MITTWOCH, 18.11.2020 |
||
19.00 |
St. Ludgerus |
Hl. Messe |
|
||
CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 22.11.2020 |
||
9.30 |
St. Ludgerus |
Hl. Messe †Josef Dünschede u. ††Ehel. Franz u. Theresia Hötte • †† Karl |
Messdienereinführung
Am Sonntag, 04.10.2020 wurden in der Hl. Messe 5 neue Messdiener/innen aufgenommen.
Wir freuen uns sehr und danken den Kindern für die Bereitschaft zum Dienst am Altar.
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 08.11.2020 |
||
Zählung der Gottesdienstbesucher |
||
11.00 |
St. Joh. Bapt. u. Agatha |
Hl. Messe |
12.00 |
St. Joh. Bapt. u. Agatha |
Tauffeier
|
|
||
FREITAG, 13.11.2020 |
||
18.30 |
St. Joh. Bapt. u. Agatha |
Hl. Messe f.d.++d.Woche anschl. FATIMA-Rosenkranz |
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
11.00 |
St. Joh. Bapt. u. Agatha |
H. Messe Die Kranzniederlegung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit |
|
||
FREITAG, 20.11.2020 |
||
18.30 |
St. Joh. Bapt. u. Agatha |
Hl. Messe f.d.++d.Woche |
|
||
CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 22.11.2020 |
||
11.00 |
St. Joh. Bapt. u. Agatha |
Hl. Messe mit den Kommunionkindern |
"St. Martin kommt auch in diesem Jahr - aber anders"!
Um 18.15 Uhr wird der Musikverein von der Kirchentreppe aus Martins- u. Laternenlieder spielen. Während dieser Zeit wird der PGR den Kindern im Dorf eine verpackte Brezel und eine Martinsgeschichte vorbeibringen.
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
17.00 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
MITTWOCH, 11.11.2020 |
||
8.00 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
17.00 |
St. Vitus |
Vorabendmesse |
|
||
MITTWOCH, 18.11.2020 |
||
8.00 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
17.00 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
- keine Hl. Messe -
Wir beten für die Verstorbene:
Es verstarb aus unserer Gemeinde: Hedwig Zarschizky (86 J.)
Der Herr schenke ihr das Ewige Leben und den Angehörigen seinen Trost.
St. Martin
Der Martinszug muss leider Corona bedingt ausfallen.
Caritaskonferenz
Die Caritaskonferenz trifft sich am 09.11.2020 um 18:00 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus.
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
18.30 |
St. Michael |
Vorabendmesse "Junge Kirche" |
|
||
FREITAG, 20.11.2020 |
||
10.15 |
Gudenhagen |
Hl. Messe im Christophorus-Haus |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
18.30 |
St. Michael |
Hl. Messe |
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
18.30 |
St. Marien |
Vorabendmesse |
|
||
DONNERSTAG, 12.11.2020 |
||
18.00 |
St. Marien |
Hl. Messe |
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
9.30 |
St. Marien |
Hl. Messe |
|
||
DONNERSTAG, 19.11.2020 |
||
18.00 |
St. Marien |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
18.30 |
St. Marien |
Hl. Messe |
St. Martin
Der Martinszug muss leider Corona bedingt ausfallen.
Herzliches Dankeschön
Auf dem Friedhof in Madfeld wurden durch den Kirchenvorstand und viele ehrenamtliche Helfer aus dem Dorf einiges geleistet: 40 Grabstellen wurden entfernt, 3 Wege entfernt und neu angelegt, Schutt und Abraum entsorgt, Flächen planiert, Hecken- und Baumschnitt vorgenommen. Der Arbeitseinsatz wurde erleichtert durch die Bereitstellung von Maschinen der Firmen Decker-Hibbel Bau GmbH und Fa. Heisiph. Allen sei an dieser Stelle aufs herzlichste gedankt! Ohne diese ehrenamtlichen Tätigkeiten wären die Friedhofskosten in Madfeld sicher nicht im unteren Niveau angesiedelt.
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
18.30 |
St. Margaretha |
Vorabendmesse |
|
||
FREITAG, 13.11.2020 |
||
18.30 |
St. Margaretha |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
18.30 |
St. Margaretha |
Vorabendmesse mit den Kommunionkindern |
|
||
FREITAG, 20.11.2020 |
||
18.30 |
St. Margaretha |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
18.30 |
St. Margaretha |
Vorabendmesse |
Wir beten für die Verstorbene:
Es verstarb aus unserer Gemeinde: Johanna Klare (95 J.)
Der Herr schenke ihr das Ewige Leben und den Angehörigen seinen Trost.
St. Martin
Bedingt durch die angespannte Corona-Situation muss in diesem Jahr der Martinszug leider ausfallen.
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 08.11.2020 |
||
Zählung der Gottesdienstbesucher |
||
9.30 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
DIENSTAG, 10.11.2020 |
||
18.00 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
MITTWOCH, 11.11.2020 |
||
18.00 |
St. Vitus |
Wortgottesdienst fällt aus!! |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
18.30 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
DIENSTAG, 17.11.2020 |
||
18.00 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
|
||
CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 22.11.2020 |
||
9.30 |
St. Vitus |
Hl. Messe |
- keine Hl. Messe -
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
17.00 |
Hl. Dreifaltigkeit |
Hl. Messe |
|
||
CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 22.11.2020 |
||
11.00 |
Hl. Dreifaltigkeit |
Hl. Messe |
|
- keine Hl. Messe -
SAMSTAG, 07.11.2020 |
||
17.00 |
St. Laurentius |
Vorabendmesse |
|
||
DONNERSTAG, 12.11.2020 |
||
19.00 |
St. Laurentius |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
15.00 |
St. Laurentius |
Tauffeier
|
|
||
DONNERSTAG, 19.11.2020 |
||
19.00 |
St. Laurentius |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
17.00 |
St. Laurentius |
Vorabendmesse |
St. Martin
Das für den 11.11.2020 angesetzte Martinsspiel sowie der anschließende Umzug müssen leider Corona bedingt ausfallen.
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 08.11.2020 |
||
Zählung der Gottesdienstbesucher |
||
9.30 |
St. Laurentius |
Hl. Messe |
|
||
DIENSTAG, 10.11.2020 |
||
18.30 |
St. Laurentius |
Abendmesse f.d.++d.Woche |
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
9.30 |
St. Laurentius |
Hl. Messe Die Kranzniederlegung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit
|
|
||
DIENSTAG, 17.11.2020 |
||
18.30 |
St. Laurentius |
Abendmesse f.d.++d.Woche |
|
||
CHRISTKÖNIGSSONNTAG, 22.11.2020 |
||
9.30 |
St. Laurentius |
Hl. Messe mit den Kommunionkindern |
Wir beten für die Verstorbene:
Es verstarb aus unserer Gemeinde: Sr. Irmtrudis (90 J.)
Der Herr schenke ihr das Ewige Leben und den Angehörigen seinen Trost.
Aktion Minibrot
Durch die Aktion Minibrote können von der Pfarrei Thülen nach Abzug der Kosten 84,50€ an die KLJ B überwiesen werden. Herzlichen Dank allen Spendern und auch dem Landbäcker Mario Hillebrand aus Nehden für den seit Jahren kostengünstigen Brötchenpreis.
Herzlichen Dank!
Kirsten Luckey, Pfarrgemeinderat
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 08.11.2020 |
||
Zählung der Gottesdienstbesucher |
||
11.00 |
St. Dionysius |
Hubertusmesse |
|
||
DIENSTAG, 10.11.2020 |
||
19.00 |
St. Dionysius |
Hl. Messe |
|
||
DONNERSTAG, 12.11.2020 |
||
8.10 |
St. Dionysius |
Schulmesse, Klassen 3 u. 4 |
|
||
FREITAG, 13.11.2020 |
||
18.00 |
St. Dionysius |
FATIMA-Rosenkranz |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
15.00 |
St. Dionysius |
Tauffeier
|
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
11.00 |
St. Dionysius |
Hl. Messe mit den Kommunionkindern, 30. SA f. †Manfred Hoffmann • f.d. Leb. u. ††d. Kameradschaft ehem. Soldaten Thülen-Radlinghausen • †Miguel G. Sumpay • ††Gertrud u. Heinrich Volpert • †Franz-Josef Martin • Leb. u. ††d. Fam. Ludwig u. Kremer Die Kranzniederlegung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit |
|
||
DIENSTAG, 17.11.2020 |
||
19.00 |
St. Dionysius |
Hl. Messe |
|
||
SAMSTAG, 21.11.2020 |
||
18.30 |
St. Dionysius |
Hl. Messe |
Wir beten für die Verstorbene:
Es verstarb aus unserer Gemeinde: Theresia Jäger (95 J.)
Der Herr schenke ihr das Ewige Leben und den Angehörigen seinen Trost.
DIENSTAG, 10.11.2020 |
||
17.00 |
St. Anna |
Weggottesdienst der Kommunionkinder |
|
||
SAMSTAG, 14.11.2020 |
||
18.30 |
St. Anna |
Vorabendmesse |
|
||
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 15.11.2020 |
||
11.00 |
St. Anna |
Tauffeier |