Hoffnung hat ein Zuhause – in diesem August in Brilon
Im Rahmen des großen Jubiläums-Jahres „Pilger der Hoffnung“ im Erzbistum Paderborn steht jeder Monat im Jahr 2025 unter einem besonderen Motto und in einem anderen Ort.
Erzähl von deiner Hoffnung!
Im August richtet sich der Blick auf die ältere Generation – Brilon ist in diesem Monat der Ort der Hoffnung. Unter dem Leitsatz „Erzähl von deiner Hoffnung!“ sind zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten entstanden und besonders ist hier: Viele der Veranstaltungen finden nicht nur im August, sondern regelmäßig statt!
Ein gelungener Start – erste Veranstaltungen bereits erfolgt
Der Monat hat bereits mit vielen schönen Begegnungen begonnen. So fand unter anderem die Ökumenische Andacht zur Eröffnung auf dem Schulhof der Marienschule statt. Viele fanden sich ein, um gemeinsam mit der ev. Pfarrerin Antje Jäkel und Pfarrer Jochen Andreas den Hoffnungsmonat zu eröffnen. Dabei wurde die Sauerländer Erzähl-Butze vorgestellt.
Manuel Müller vom Mehrgenerationenhof in Radlinghausen hat eine besondere Sitzgelegenheit gebaut. In dieser überdachten „Butze“ können sich zwei Menschen zusammensetzen und von ihren persönlichen Hoffnungsmomenten erzählen.

Pfarrer Jochen Andreas, ev. Pfarrerin Antje Jäkel und Dechant Matthias Kamphans in der „Erzähl-Butze“
Projekt „JuleA“
Konrektorin Brigitte Schulte-Bartsch stellte mit einigen Schülern das Projekt „JuleA – Jung lehrt Alt“ vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie „Wie funktioniert ein Tablet?“, „Was kann man mit einem Smartphone anfangen?“, „Wie verständige ich mich in bestimmten Situationen auf Englisch?“ Schüler nehmen dabei die Rolle von Lehrern ein und Senioren die Rolle der Schüler. Ein Projekt, was Generationen verbindet.

Ev. Pfarrerin Antje Jäkel, Pfarrer Jochen Andreas beim Ökum. Eröffnungsgottesdienst
Viele weitere Aktionen stehen auf dem Plan. Unter anderem wird zum Seniorenkino im Cineplex Brilon eingeladen. Für kleines Geld können Seniorinnen und Senioren in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Kaffeetrinken und anschließend einen schönen Film schauen.
Auch außerhalb des Stadtkerns wird Gemeinschaft großgeschrieben. Auf den Dörfern gibt es ebenfalls verschiedene Aktionen. Ein Blick in den Flyer informiert im Detail über alles.