03.01.2025
Brilon

Sternsingen in Brilon

Über 120 Sternsinger an den Briloner Türen und auf dem Marktplatz unterwegs Königinnen und Könige sammeln über 15.000 Euro

Rund um den Dreikönigstag brachten über 120 Sternsinger in der Briloner Kernstadt den Segen zu den Menschen und sammelten über 15.000 Euro für benachteiligte Kinder.  Nach der Aussendungsfeier in der Propsteikirche machten sie sich auf den Weg in die Briloner Straßen und schrieben den Segensspruch an viele Haustüren. Das Kreidezeichen „C+M+B“ steht dabei für den Segen „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Besonders bedacht wurden die Kindertagesstätten, das Krankenhaus, die Senioren- und Caritas-Einrichtungen. Da trotz der sehr erfreulichen Sternsinger-Zahl nicht alle Häuser besucht werden konnten, waren einige von ihnen auch wieder auf dem Marktplatz zu Gast und traten während des Wochenmarktes auf der Rathaustreppe auf. Ausgegeben wurden dabei unzählige Segensbriefe, die nun auch noch in den Kirchen ausliegen. Auch Spenden werden dort weiterhin gerne entgegengenommen.  Menschen, die das Haus nicht verlassen können, haben die Möglichkeit über den Anrufbeantworter des Pfarrbüros (Telefon: 02961 908 555) einen Segensbrief zu bestellen, der dann in den Briefkasten eingeworfen wird.

Die gesammelten Spenden von über 15.000 Euro sind zur Hälfte über die Sternsingeraktion für den Verein „Kinder in Rio e. V.“ bestimmt, der durch den Briloner Pastoralverbund regelmäßig Unterstützung erfährt. Die andere Hälfe der Spenden geht an weitere Projekte der bundesweiten Sternsingeraktion, bei der in diesem Jahr das Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ im Mittelpunkt steht. Die Aktion Dreikönigssingen möchte Kinder und ihre Rechte weltweit stärken und die Umsetzung der Kinderrechte weiter vorantreiben, denn auch 35 Jahre nach dem Beschluss der UN-Kinderrechtskonvention wurde vieles noch nicht umgesetzt. Bei einem Vortreffen informierten sich die Sternsinger über die Kinderrechte und setzten sich kreativ mit dem Thema auseinander. Einen „Platz für Kinderrechte“ bekam Bürgermeister Christof Bartsch auf dem Marktplatz überreicht und bedankte sich für den Einsatz der Sternsinger in Brilon und den Dörfern. Der gestaltete Stuhl soll die Kinderrechte im Briloner Rathaus und in der Kommunalpolitik sichtbar machen. Auch der Bundespräsident, der Bundeskanzler und der NRW-Ministerpräsident und viele weitere Mandatsträger haben in den letzten Wochen einen von Sternsingern gestalteten Platz für Kinderrechte überreicht bekommen.

Auf dem Marktplatz sammelten die Sternsinger auch erstmals haltbare Lebensmittel und auch die Taschen der Sternsinger füllten sich schnell mit zahlreichen Süßigkeiten, Obst und Keksen. Viele der Königinnen und Könige spendeten einen von ihnen gewählten Teil für andere Menschen. Diese Süßigkeiten und die weiteren Lebensmittel werden nun vom Warenkorb der Caritas an bedürftige Familien in Brilon weitergegeben. Das ehrenamtliche Organisationsteam bedankt sich bei allen Sternsingern, Eltern und Spendern.